Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kann man einen Roman sachlicher beginnen? „Dies ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause, die zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt hat, die bis auf ein paar Monate im Berlin der frühen 1930er Jahre nie aus Magdeburg hinauskam, sechs Kinder geboren hat und zwei davon nicht begraben konnte, was ihr naheging bis zum Lebensende.“
Leseprobe und mehr - SWR Bestenliste Mai 2025
Die Bestenliste von Die Welt“, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung, ORF-Radio Österreich 1
Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straßen die Proteste ausweiten und die staatliche Ordnung in Bedrängnis gerät. Doch weil der Innenminister glaubt, alles im Griff zu haben, verlässt der Zar mit seinem glamourösen Hofzug die Hauptstadt. Er sollte sie nie wieder betreten, denn jetzt geht alles ganz schnell, bricht eine unerschütterlich wirkende Herrschaft in wenigen Tagen zusammen.
vollständige Bestenliste [buchmarkt.de] - Leseprobe und mehr
Die letzte Woche des Dritten Reiches
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Gewalt, Hoffnung und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
Leseprobe, Inhaltsverzeichnis und mehr
AKTUELL
Der 1979 von Günter Grass gestiftete und seither alle zwei Jahre für ein noch unvollendetes Prosa-Manuskript verliehene Preis wird von der Akademie der Künste und dem Literarischen Colloquium Berlin ausgerichtet und erinnert im Sinne des Stifters an Döblin als einen der vielseitigsten Schriftsteller der Moderne. Lina Schwenks Debütroman Blinde Geister wird im August 2025 bei C.H.Beck erscheinen.
weitere Informationen [lcb.de]
AKTUELL
Martina Heßler ist mit Sisyphos im Maschinenraum sowie Ingo Dachwitz und Sven Hilbig sind mit Digitaler Kolonialismus für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert.
Der Sachbuchpreis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird am 17. Juni 2025 in der Hamburger Elbphilharmonie verliehen.
weitere Informationen - weitere Preise und Auszeichnungen
Wie wir die richtigen Fragen an die Medizin stellen
Jede und jeder von uns kommt mehr als einmal im Leben in eine Situation, in der wir schwierige Entscheidungen nicht nur über unsere eigene Gesundheit, sondern auch die unserer Angehörigen und womöglich sogar von Freunden treffen müssen. Wir sind herausgefordert, den Ärzten und uns selbst die richtigen Fragen zu stellen.
Leseprobe und mehr
Leselisten bei C.H.Beck - Frühjahrsprogramm 2025 - Herbstprogramm 2024 - Gesamtverzeichnis - Geschichte/20. Jahrhundert, Zeitgeschichte - Geschichte/Mittelalter - internationale Literatur - Länder, Städte, Reisen - C.H.Beck Wissen - Geschichte/Alte Geschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte - deutschsprachige Literatur - Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung - Die 101 wichtigsten Fragen
Hier finden Sie alle Titel aus dem neuen Frühjahrsprogramm 2025. Darin unter anderen: